Unsere Geschichte
8. November 1392
Erstmals erwähnt wurde die WART am 8. November 1392. Götz II von Hünenberg überschreibt die WART seiner Frau Verena Schwend
Jahr 1431
1431 wird die WART als Gesellenhaus erwähnt. Es ist aber unklar ob es sich um die WART oder die Umgebung um die WART handelt.
Jahr 1539
Die WART wird als neu erbaut urkundlich erwähnt.
Jahr 1529
Der erste Pächter der WART scheint Herr Büttler gewesen zu sein. Beurkundet vom Zuger Urbar Kolin.
Jahr 1620
Die Stadt Zug anerkennt die WART als einziges Hüneberger Wirtshaus an.
Jahr 1684
Die Wart wird neu, im heutigen Umfang, gebaut. Für 2510 Gulden. Die WART entwickelt sich zum politischen Zentrum Hünenbergs
Jahr 1700
In der WART finden auch Gerichtsverhandlungen statt
Jahr 1702
1702 an Maria Lichtmess brannte die WART ab
Jahr 1705
1705 Abschluss Neubau der WART im gleichen Umfang
Jahr 1798
1798 die «alte Eidgenossenschaft» ist dem Untergang geweiht. Die Hünenberger schwören dem selbstgewählten Zuger Vogt Ihre Treue. Dieser gelobt immer das beste für die Gemeinde zu tun.

Jahr 1799
Hünenberg gründet eine eigene Gemeinde
Jahr 1926-1928
Fassadenrenovation durch Fassadenmaler Heinrich von Appenzeller
Jahr 2014
Die Gemeinde Hünenberg feiert ihr 600 jähriges Jubiläum auf dem Lindenplatz (WART)

Jahr 2017
Die Pächter Peter R. Egli und Daniel Kolbe übernehmen die WART. Küchenchef wird Sebastian Rabe.

Jahr 2018
Die WART wird vom GaultMillau mit 15 Punkten bewertet

Jahr 2019
Die WART wird vom GaultMillau bereits wenige Monate nach dem Erhalt der 15 Punkte, mit dem 16ten Punkt ausgezeichnet!